Vorstellung des Verlages
Grüß Gott,
Liebe Leute, aufgepaßt! Hier wird gerade ein neuer Verlag grundgelegt, der es in sich hat: Es wird getanzt und gesprungen und zwar zu dem, was uns wirklich bewegt. Sein Name lautet: „Hic Salta Press“ (eine Kurzform des lateinischen „Hic Rhodos, hic salta“).
Neben gediegenen Klassikern gilt unser Augenmerk gerade auch berührenden Erzählungen wie der des „Wunderbaren Moskwa“, wo ein charakterstarker Hengst vom Stamme der Achal Tekkiner einen Bruder in spirituelle Höhen führt (in Vorbereitung) oder jenem „Tag, an dem die Sonne stillstand“ und warum wir ihn vergessen haben. Hierzu gehören auch jene „Moments Of Eternity“, in der Salim sein Leben in der Nähe eines heiligen Mannes schildert.
Nachhaltiges Interesse hat schon vor der Fertigstellung dieser Webseite die „Zeitrechnung der Kinder Adams“ geweckt, wo Rainer Langlotz mit Blick auf weltbewegende Großereignisse sich für die Chronographie der Septuaginta starkmacht, nach der Jesus a. s. genau 5500 Jahre nach Adam geboren wurde. (Wer sein Geburtsjahr nach Adam wissen will, zähle zu seinem gregorianischen noch 5508 Jahre hinzu.)
Die gerade wieder neu erschienene Biographie des Propheten ﷺ von Amina Adil, ein Highlight mit 610 Seiten, wird sicher ihre Liebhaber finden.
Und am 19. Januar 2025 sollen die Dalâ’il al-Khairât in gediegener Ausgabe mit arabischem Text, dem deutschen Text und einer Transliteration planmäßig auf dem Weg zu unserer Auslieferung in Deutschland sein. Wir freuen uns sehr darauf.
Philosophische Untersuchungen zum Problem der Gewißheit und der Weisheit und solche zur Frage des monarchischen Systems und seines Verhältnisses zum demokratischen (in Vorbereitung) haben gerade heute ihren besonderen Wert.
Hatte der ehrenwerte Sheikh Nazim Efendi uns vor Jahren mit dem Auftrag, eine deutsche Ausgabe des Barnabas-Evangeliums herzustellen, im spannungsgeladenen Zentrum einer Auseinandersetzung der drei Weltreligionen auf eine Spur gesetzt, so folgen wir dieser auch heute noch beispielsweise mit Erhorns „Dicke Luft in Antiochia“ (gerade erschienen), wo es sich um den Apostel Barnabas und seinen Streit mit Paulus dreht.
Grundsätzlich gilt unser Interesse der Beförderung einer vitalen Spiritualität, die uns wie nichts anderes dazu befähigt, auf diesem Planeten ein glückhaftes Leben zu führen.
Lympia auf Zypern, den 1. Dezember 2024,
Salim und Hagar Spohr